PKV Beitrag sparen – so senken Sie Ihren PKV Beitrag

Sie möchten bei Ihrem PKV Beitrag sparen?

Aus diesem Grund müssen Sie Ihre Möglichkeiten kennen um den PKV Beitrag senken zu können! In diesem Beitrag erfahren Sie daher mehr zum Thema PKV Beitrag sparen. Daher sollten Sie in am Ende die Optionen kennen um Ihren PKV Beitrag senken zu können. Weiterhin werden Sie über die Besonderheiten und Tipps zum PKV Beitrag sparen informiert. Es gibt immerhin viele Arten den Beitrag für die Private Krankenversicherung zu senken. Zuvor schauen wir uns den Ausgangspunkt für Ihren Beitrag der PKV und dessen Höhe an.

Die Garantie der PKV gilt ein Leben lang

Die Garantie der Leistung aus Ihrem Vertrag in der PKV gilt Ihr Leben lang. Dafür müssen Einnahmen und Ausgaben in jedem Tarif jedes Jahr neu bewertet werden. Der medizinische Fortschritt und die steigenden Kosten im Gesundheitswesen werden hierbei berücksichtigt. Daher kommt es in der GKV und der PKV regelmäßig zu einer Beitragserhöhung. Dabei darf in die GKV anders als die PKV die Leistungen kürzen. Diese Vorgehensweise sorgte in der Vergangenheit für den Wegfall von Leistungen für Sehhilfen und Einschnitte beim Zahnersatz. Die PKV ist an die Garantie für die vereinbarte Leistung gebunden und daher ist die Erhöhung des PKV Beitrags die einzige Option diese Zusage zu halten.

PKV Beitrag sparen leicht gemacht

Kann man den PKV Beitrag reduzieren ohne auf Leistungen zu verzichten und wie leicht kann man bei seinem PKV Beitrag sparen? Eine generelle Aussage hierzu lässt sich dabei nicht treffen. Die Option den PKV Beitrag sparen zu können sind abhängig von Ihrer Situation. Um beim PKV Beitrag sparen zu können gibt es viele Optionen.

Hierdurch können Sie beim PKV Beitrag sparen:

– Selbstbeteiligung in der PKV erhöhen
– Reduzierung von Tagegeldern in der PKV
– Risikozuschlag überprüfen lassen
– Kündigung von Tarifen der PKV
– Tarifwechsel in der PKV nach § 204 VVG
– Private Krankenversicherung wechseln
– Wichtige Tipps zum Beitrag sparen in der PKV
 
Vorab: Grundsätzlich gilt es die Optionen mit Hilfe einer PKV Tarifberatung zu prüfen.

Die PKV Tarifberatung und ein möglicher PKV Tarifwechsel sind für Sie über Versicherungsantrag24.de kostenlos!

Anders als beim PKV Tarif- oder Beitragsoptimierer müssen Sie kein zusätzliches Honorar für einem PKV Tarifwechsel bei uns zahlen. Für weitere Infos zum Thema lesen Sie den Beitrag „Vorsicht vor dem PKV-Tarifoptimierer – Kostenfalle: Tarifwechsel durch einen Beitragsoptimierer / Tarifwechseldienstleister„.

Selbstbeteiligung in der PKV erhöhen

Den PKV Beitrag können Sie schnell zum nächsten Monat reduzieren. Dafür können Sie evtl. eine höhere Selbstbeteiligung wählen.

Vorteil: Schnelle Beitragsersparnis ohne den bekannten Versicherungsschutz zu verändern. Weiterhin ändert sich lediglich die Höhe der Selbstbeteiligung.

Nachteil: Bei steigenden Rechnungen von Arzt und Apotheke verpufft die Ersparnis bei Ihrer PKV durch die höhere Eigenbeteiligung.

Reduzierung von Tagegeldern in der PKV

Sofern Sie schnell PKV Beitrag sparen möchten können Sie Tarife für Tagegelder senken.

Vorteil: Der PKV Beitrag kann schnell zum nächsten Monat reduziert werden.

Nachteil: Der Versicherungsschutz wird damit auf Dauer gesenkt. Eine Erhöhung ist später mit einer neuen Prüfung verbunden. Das Ergebnis kann eine Ablehnung oder Risikozuschlag sein. Der fehlende Teil von Ihrem Tagegeld muss folglich im Fall einer Leistung von Ihnen alleine getragen werden.

Risikozuschlag überprüfen lassen

Getreu dem Motto „Wer kann, der kann!“ besteht die Möglichkeit einen Risikozuschlag überprüfen zu lassen. Diese Option ist nur möglich, sofern Sie einen Risikozuschlag in Ihrem Vertrag vereinbart haben.

Das Recht zur Überprüfung von einem Risikozuschlag in der PKV ergibt sich aus dem Versicherungsvertragsgesetz (VVG):

§ 41 VVG – Herabsetzung der Prämie

1) Ist wegen bestimmter gefahrerhöhender Umstände eine höhere Prämie vereinbart und sind diese Umstände nach Antragstellung des Versicherungsnehmers oder nach Vertragsschluss weggefallen oder bedeutungslos geworden,
kann der Versicherungsnehmer verlangen, dass die Prämie ab Zugang des Verlangens beim Versicherer angemessen herabgesetzt wird.

2) Dies gilt auch, wenn die Bemessung der höheren Prämie durch unrichtige, auf einem Irrtum des Versicherungsnehmers beruhende Angaben über einen solchen Umstand veranlasst worden ist.

Ob und wie fern Ihr PKV Beitrag durch eine Prüfung Ihres Risikozuschlags gesenkt werden kann muss individuell beurteilt werden. Erstens zählt hierbei Ihr persönliches Empfinden:

  • Besteht der Grund für den Risikozuschlag noch?
  • Wurden Rechnungen mit der Diagnose für den Zuschlag in den letzten Jahren eingereicht?
  • Wie häufig kam es zur Behandlung?
  • Liegt eine Besserung vor oder bestehen die Beschwerden noch?

Zweitens wird häufig ein ärztliches Attest verlangt. Es macht daher Sinn im Vorfeld alles benötigte für eine Prüfung des Risikozuschlags zu klären.

Vorteile: Ihr Risikozuschlag kann ggf. reduziert werden oder ganz entfallen. Dadurch können Sie bei Ihrem PKV Beitrag sparen und die Ersparnis für Ihre Wünsche verwenden. Eine Erhöhung von Ihrem Risikozuschlag ist durch die neue Prüfung ist nicht möglich! Die Höhe von einem Risikozuschlag kann sich nur aufgrund einer PKV Beitragsanpassung erhöhen.

Nachteile: Sie müssen die Kosten für ärztliche Atteste selbst tragen. Zudem haben Sie keine Garantie zur Änderung von Ihrem Risikozuschlag. Im Streitfall kann es zu weiteren Kosten für einen Rechtsbeistand kommen.

Über Versicherungsantrag24.de sichern Sie sich die professionelle Unterstützung zur PKV Risikozuschlag Prüfung. Diesen Service zum PKV Beitrag sparen erhalten Sie kostenlos und wir berechnen kein Erfolgshonorar!

Kündigung von Tarifen der PKV

Eine weitere Möglichkeit den PKV Beitrag zu sparen ist eine Kündigung von Tarifen der Privaten Krankenversicherung. Anders als bei der Reduzierung von Tagegeldern wird bei dieser Lösung ein Tagegeld komplett gekündigt.

Die Hauptbestandteile des ambulanten und stationären Versicherungsschutzes können nicht ersatzlos gekündigt werden. Die in Deutschland geltende Pflicht zur Krankenversicherung steht der Kündigung entgegen. Bei der Kündigung von Vertragsteilen wie Tagegelder sind sowohl die Mindestvertragslaufzeit und die Kündigungsfristen der PKV zu erfüllen. Weitere Informationen finden Sie in unserem Spezial zu den Kündigungsfristen.

Vorteil: Dauerhafte Beitragsreduzierung.

Nachteile: Wegfall von Leistungen im Bedarfsfall. Kündigungsfristen sind einzuhalten und es ist keine sofortige Beitragsersparnis Ihrer PKV möglich. Die einzige Ausnahme ist eine Beitragserhöhung der Privaten Krankenversicherung. Hier gilt ein Sonderkündigungsrecht zum Zeitpunkt der PKV Beitragsanpassung (Beitragserhöhung). Der PKV Beitrag wird gesenkt doch der Versicherungsschutz wird reduziert.

Tarifwechsel in der PKV nach § 204 VVG

Um beim PKV Beitrag sparen zu können nutzen viele das Recht auf Tarifwechsel. Der Tarifwechsel §204 VVG regelt Ihr Recht bei Ihrer PKV in einen anderen Tarif wechseln zu können. Infolge eines Tarifwechsels wird häufig eine deutliche Reduzierung von dem PKV Beitrag erreicht. Ein Tarifwechsel ist Ihr gutes Recht auf das Sie bestehen sollten!

Jedoch haben diesed Geschäft andere für sich erkannt und ziehen daraus ihren Nutzen. Inzwischen gibt es Tarifoptimierer oder Beitragsoptimierer die trotz Ihrem Recht auf Tarifwechsel ein Honorar von Ihnen verlangen. Dadurch zahlen Sie ein Vielfaches Ihrer Ersparnis die durch den Tarifwechsel erreicht wurde. Das Interesse von einem Optimierer ist eine möglichst hohe Beitragsersparnis ungeachtet der Folgen für Sie. Sein Honorar richtet sich nicht unüblich nach Ihrer Einsparung mal zwölf. Weiterhin sind Sie in diesen Fällen meist an Verträge mit bis zu drei Jahren Laufzeit gebunden. Senken Sie Ihren PKV Beitrag in dieser Zeit wird das Honorar eingefordert!

Häufig werden Sie nicht über die negativen Folgen wie den prozentual höheren Beitragsanpassungen in der Zukunft informiert. Folglich zahlen Sie für eine Dienstleistung die Sie komplett umsonst haben könnten. Deswegen empfehle ich unseren Beitrag „Vorsicht vor dem PKV-Tarifoptimierer – Kostenfalle: Tarifwechsel durch einen Beitragsoptimierer / Tarifwechseldienstleister„.

Tarifwechsel und seine Folgen

Die PKV ist im Grunde genommen Schuld an dieser Dienstleistung. Immerhin hat sich die PKV jahrelang gegen Tarifwechsel gewehrt und versucht diese so unattraktiv wie möglich zu machen. Im Grunde genommen ist dabei die jeweilige Kalkulation für jeden Tarif in der Gemeinschaft der Versicherten die Ursache. Wechseln viele aus einem unattraktiven Tarif wird die Kalkulation folglich auf den Kopf gestellt. Das Verhalten der PKV Optimierer und die damit verbundenen Folgen brachten die PKV in Zugzwang. Das Ergebnis ist der von vielen PKV unterstützte Tarifwechsel-Leitfaden. Hierdurch hat sich ein Großteil der PKV verpflichtet gewisse Versprechen für den Service eines Tarifwechsels einzuhalten.

Vorteile: Nur für eine Mehrleistung im neuen Tarif erfolgt eine Prüfung. Für eine Mehrleistung kann ein Risikozuschlag oder ein Ausschluss vereinbart werden. Die Einsparung kann je nach PKV Tarif mehrere hundert Euro im Monat betragen. Der Tarifwechsel ist Ihr kostenloses Recht auf das Sie bestehen sollten. Ihre bereits vorhandenen Altersrückstellungen werden beim Tarifwechsel bei Ihrer PKV berücksichtigt.

Nachteile: Durch die Optimierer und deren Verträge kann die Einsparungen trotz kostenlosem Recht auf Tarifwechsel teuer werden. Eine Beitragsanpassung in der Zukunft wird im Verhältnis durch einen Tarifwechsel höher ausfallen. Ein Tarifwechsel ist oft mit Einbußen der Leistung verbunden. Nicht jeder PKV Tarif hat gleiche Inhalte bei der Leistung und ein Vergleich ist nicht immer leicht.
 
Ein Tarifwechsel will gut überlegt sein. Auch wenn Sie bei Ihrem PKV Beitrag sparen, kann ein falscher Tarifwechsel üble Folgen haben. Ein Tarifwechsel über Versicherungsantrag24.de ist ein kostenloser Service für Sie!

Private Krankenversicherung wechseln

Bei  einen Wechsel Ihrer PKV können Sie ebenfalls viel von Ihrem PKV Beitrag sparen. Dabei hängt die Ersparnis von Ihrem Alter und Ihrem Risiko bei der neuen PKV ab. Somit ist ein PKV Wechsel in eine andere PKV immer mit einer Prüfung von Ihrem Risiko verbunden. Und zwar wird neben Ihrer Gesund auch Ihre Bonität geprüft.

Weiterhin wird bei einem Wechsel der PKV zu geprüft, ob Sie bei Ihrer aktuellen PKV in Bisex oder Unisex Tarifen versichert sind. Sobald Sie von Ihrer PKV mit Bisex Tarifen zu einer anderen PKV wechseln erhalten Sie Unisex-Tarife. Das heißt Tarife nach Bisex sind nach Geschlecht getrennt kalkuliert dagegen bedeutet Unisex ein für beide Geschlechter gleich kalkulierter PKV Beitrag.

Kurzum sind Unisex Tarife aktuell noch teurer als alte Bisex Tarife. Jedoch kann sich dieser Trend nach Meinung von Experten in Zukunft ändern. Sie haben nach dem Wechsel von Bisex- in Unisex Tarife kein Recht wieder in Bisex Tarifen versichert zu werden. Dafür haben die neueren Unisex Tarife einen Standard den es bei Bisex Tarifen nicht gab. Der Zugang zu den Bisex Tarifen ist geschlossen, daher kommen keine neuen Kunden in diese Tarife. Vielmehr ist künftig mit einem höheren Beitrag in diesen Tarifen zu rechnen.

Falls Sie ab dem 21.12.2012 in die PKV gewechselt sind dann sind Sie bereits in den Tarifen von Unisex. Sie sammeln somit bei Ihrer PKV Altersrückstellungen an. Diese können Sie diese teilweise zu Ihrer neuen PKV mitnehmen. Unter dem Strich trägt die Anrechnung der Altersrückstellungen zu Ihrem Ziel beim PKV Beitrag sparen zu können bei.

Weiterhin sind bei einem Wechsel der PKV die Fristen für eine Kündigung zu beachten. Wie die Frist für die Kündigung bei Ihrer PKV aussieht können Sie in unserem Spezial zu den Kündigungsfristen nachlesen.

Ob sich für Sie ein Wechsel der PKV lohnt hängt von vielen Faktoren ab, die wir gerne im Rahmen unserer kostenlosen PKV Tarifberatung mit Ihnen klären.

Wichtige Tipps zum Beitrag sparen in der PKV

Es gibt viele Tipps und Hinweise wie Sie beim Beitrag PKV sparen können. Achten Sie daher auf die vorgenannten Tipps und beachten unsere Hinweise für einen fairen Tarifwechsel. Nur Tarifoptimierer möchten auf jeden Fall eine möglichst hohe Beitragsersparnis erzielen, da ihr Honorar von der Ersparnis abhängt. Lassen Sie sich daher nicht nur über die Vorteile sondern besonders auch über die Nachteile von einem Tarifwechsel informieren.

Nehmen Sie einen Teil der Ersparnis und legen diesen bspw. für einen Tarif zur Senkung Ihres PKV Beitrags an. Hierdurch sichern Sie sich einen bezahlbaren PKV Beitrag im Alter.

Lassen Sie sich von einem Experten beraten und nutzen aus diesem Grund unsere kostenlose Tarifberatung!

Vielen Dank für Ihr Interesse und vielleicht bis in spätestens 24 Stunden!

1
ANFRAGE ZUR TARIFBERATUNG

Bitte machen Sie möglichst genaue Angaben!

Je ausführlicher Ihre Angaben sind, desto besser können wir Ihnen bei Ihrem Anliegen weiterhelfen.

Wünsche zu Ihren VerträgenWelche Anliegen möchten Sie durch unsere kostenlose Tarifberatung und Vertragsbetreuung überprüfen lassen und welche Wünsche haben Sie für Ihre Verträge? (Weitere Einzelheiten können weiter unten später noch ergänzt werden) - MEHRFACHAUSWAHL MÖGLICH!
Wunsch-AnredeIch möchte künftig mit "Du" (meinem Vornamen) oder mit "Sie" (meinem Nachnamen) angesprochen werden!
Wünschen Sie eine Betreuungsübernahme Ihrer VersicherungsverträgeAus Gründen des Datenschutzes dürfen Versicherer nur dazu berechtigten Versicherungsmaklern Auskünfte erteilen.

Ihr Beratungswunsch

Da Sie keine Betreuung Ihrer Verträge durch uns wünschen, wenden Sie sich bitte an Ihren bisherigen Versicherungsvermittler zur Klärung Ihrer Wünsche.

Die von uns angebotene kostenlose Tarifberatung und die damit zusammenhängenden Servicedienstleistungen können wir nur im Rahmen einer Betreuungsübernahme Ihrer Versicherungsverträge durchführen.


Vielen Dank für Ihr Verständnis!

Erstinformation über den Versicherungsvermittler:
Einwilligung zum Datenschutz:
keyboard_arrow_leftPrevious
Nextkeyboard_arrow_right