Beamtenanwärter PKV – Private Krankenversicherung
Die Beamtenantwärter PKV ist für Sie spätestens mit Ihrem Ausbildungsbeginn zur Beamtenlaufbahn ein Thema
Sie haben einen Anspruch auf Beihilfe vom Bund oder dem Bundesland in dem Sie wohnen und benötigen daher eine Beamtenanwärter PKV. Der Beihilfeanspruch kann je nach Beihilfeverordnung variieren. Er beträgt meist für eine ledige Person ohne Kinder 50% für den ambulaten und für den stationären Bereich 50%. Einige Beihilfevorschriften sehen sogar 50% für stationäre Wahlleistungen wie z. B. Chefarztbehandlung und Unterbringung im Ein- oder Zweibettzimmer vor.

Das Zusammenspiel von Beihilfe und Privater Krankenversicherung
PKV und Beihilfe – hier ist Spezialwissen gefragt!
Da die Beihilfe nicht 100% der Gesundheitskosten trägt, entsteht eine Versicherungslücke die in der Privaten Krankenversicherung durch entsprechende Beihilfetarife ergänzt wird.
Mit unserer langjährigen Erfahrung kennen wir die Besonderheiten der verschiedenen Beihilfevorschriften (Bund /Land) und bieten Ihnen hierzu die dazu passenden Tarifbausteine an. Das Zusammenspiel von Ihrem Beihilfeanspruch und den von uns angebotenen Beihilfeergänzungstarifen ergibt für Sie einen bedarfsgerechten Krankenversicherungsschutz.
Der Versicherungsschutz durch ein Krankenhaustagegeld, Kurtagegeld und Pflegetagegeld oder durch einen zusätzlichen Beitragsentlastungstarif zur Absenkung des Beitrags im Pensionsalter erweitert werden.
Wichtige Tipps für die Wahl Ihrer Beamtenanwärter PKV
Haben Sie weitere Fragen zur Beamtenanwärter PKV? Besuchen Sie unser Forum oder den kostenlosen abendlichen PKV-Chat.